Erfahrungen:

Unter
den Grobstöllern ist er der populärste Reifen für
die XT 600, in Testberichten wird er hoch gelobt, wird aber wegen
seiner Grobstolligkeit oft nicht in Reifentests einbezogen, weil
es wenig vergleichbare (grobe) Reifen dazu gibt.
In der "Motorradfahrer" 10/2000 lief er "ausser Konkurrenz"
im Test mit und bekam eine ausgesprochen gute Bewertung.
Wer noch keinen Grobstoller gefahren hat sollte sich erstmal herantasten.
Die ersten 300-400 km wirkt er kippelig und muss in enge Kehren
gezwungen werden.
Nach dieser Einlaufphase wird er jedoch "geschmeidiger".
Er ist etwas
gewöhnungsbedürftig und natürlich nicht so handlich
wie die "feingerippten".
Polternde Abrollgeräusche sind serienmässig.
Strasse trocken:
Er haftet bis in die letzte Stollenreihe erstaunlich gut und meldet
im Grenzbereich rechtzeitig an den Fahrer zurück.
bei Nässe:
Aquaplaning kennt er nicht. Die Haftung könnte jedoch besser
sein. Herantasten und den Grenzbereich suchen kann hier nicht schaden.
Im Gelände:
Auf Schlamm und Lehm ist er früh dicht, alle anderen Unwegsamkeiten
lässt er souverain hinter sich.
Fragen zu diesen Reifen an: Michael Fuchs
Laufleistung |
vorn: sehr
von der Fahrweise und Einsatzgebiet abhängig.
Das Spektrum reicht von 6000 bis weit über 10 000 km |
hinten:
sehr von der Fahrweise und Einsatzgebiet abhängig.
Das Spektrum reicht von 5 000 bis 10 000 km und darüber |
|