Erfahrungen:

Er
gilt als Langläufer mit gutem Trockengrip, und bedingter Geländetauglichkeit.
Der Enduro 1 wird meist nur für vorne verwendet,
daher haben wir wenig Erfahrungen beim Einsatz als Hintereifen sammeln
können. Als Hinterreifen wurde meist Enduro2 oder Enduro3 verwendet.
Beim Neukauf
darauf achten, daß der Reifen ziemlich neu ist (Herstellungsdatum)
.
Wird realtiv schnell spröde (austrocknen) und verliert dadurch
deutlich an Grip.
Sollte nicht älter als 1-2 Jahre sein, höchstens 3 Jahre..
Strasse
trocken:
gute Haftung, zeigt den Grenzbereich früh genug an. Grip lässt
bei niedrigeren Temperaturen spürbar nach (unter 10 Grad).
bei Nässe:
kann nur mit mittelmässiger Haftung aufwarten, zeigt den Grenzbereich
rechtzeitig an.
Im Gelände:
für das übliche Straßenbaustellengelände (Kies, Split, leichter
Matsch) völlig ausreichend.
Laufleistung |
vorn: über
20 000 km möglich |
hinten:
weit über 10 000 km möglich
mit etwas "Mühe" kann man ihn auch mit deutlich
weniger KM zum Ende bringen. |
|